Zur diesjährigen Blizzcon 2014 wurde nun das zweite Standalone-Addon zu StarCraft 2, Legacy of the Void, angekündigt. Wie zu erwarten war, wird der Spieler im Rahmen der Einzelspieler-Kampagne die Protoss übernehmen und damit die Kampagnen-Trilogie zu einem würdigen Abschluss bringen.
Neben dem Einzelspieler-Modus hat Blizzard aber auch zwei neue Koop-Modi für das Strategiespiel vorgestellt. Im sogenannten „Archonmodus“ werden zwei Spieler zusammen eine Basis verwalten und Armeen steuern. Das Ziel wird es sein, das gegnerische Team, welches unten den gleichen Voraussetzungen spielt, zu besiegen.
Der zweite Koop-Aspekt hört auf den Namen „Allied Commander“ und basiert auf zufallsgenerierten Szenarien, die sich der Kampagne ähneln sollen. Ziel der Spieler ist es einen wählbaren Commander langsam hochzuleveln, damit dieser neue Fähigkeiten erhält und euch neue Truppen freischaltet. Unklar ist bis jetzt, was genau passiert, wenn der Commander das höchste Level erreicht hat.
Zusätzlich wird Blizzard tägliche Turniere in StarCraft 2 integrieren, womit die Spieler ordentlich beschäftigt sein sollten. Ob es spezielle Belohnungen geben wird, ist aber noch nicht bekannt.
Natürlich wird auch jede Rasse neue Einheiten mitbringen, die in den nachfolgenden Videos vorgestellt werden. Auch einen Einblick in die Story verschafft das erste Video „Oblivion“ bereits:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.