Manchmal kann es vorkommen, dass neue oder bootfähig gemachte USB-Sticks im RAW-Dateisystem formatiert sind. Diese lassen sich dann standardmäßig nicht mehr auf einem Windows-System nutzen. Zudem ist das Formatieren über die normalen Windows-Tools nicht mehr möglich. Allerdings ist damit der Stick nicht gleich reif für die Mülltonne sondern kann mit dem mitgelieferten diskpart – Tool von Microsoft wieder in ein lesbares Dateisystem umgewandelt werden.
Um die Formatierung vorzunehmen, öffnet die Eingabeaufforderung (cmd) mit Administratorrechten. Die Eingabeaufforderung kann über die Windows-Suche geöffnet werden. Gebt dazu den Suchbegriff „cmd“ ein und öffnet die gefundene Datei als Admin.
Anschließend führt ihr folgende Kommandos nacheinander aus:
– diskpart (Es öffnet sich diskpart.)
– list disk (Es werden alle Datenträger angezeigt. Sucht den zu formatierenden Datenträger aus der Liste heraus und merkt euch die Nummer! Wir nehmen an, dass der USB-Stick bei unserem Beispiel die Nummer „1“ hat.)

– sel disk 1 (Fokussiert den entsprechenden Datenträger.)
– clean (Alle Formatierungen werden entfernt.)
– create partition primary (Erstellt eine primäre Partition.)
– format fs=ntfs quick (Formatiert den Datenträger in das NTFS-Format. Andere Formate sind natürlich auch möglich.)
– assign (Das Volumen erhält einen Laufwerksbuchstaben.)
– exit (Diskpart wird beendet.)
Nun sollte der USB-Stick im NTFS-Format vorliegen und sich wieder lesen lassen. Manchmal ist es auch erforderlich den Stick abzuziehen und wieder anzuschließen. Sollten bei den Befehlen Fehlermeldungen auftreten oder der USB-Stick wider Erwarten doch im RAW-Dateisystem vorliegen, kann ein Defekt nicht mehr ausgeschlossen werden!