Unter Windows 10 haben einige Nutzer das Problem, dass durch ein bestimmtes Windows Update immer wieder die Taskleiste zerstört beziehungsweise deaktiviert wird und damit die Bedienung / Benutzung jener Leiste nicht mehr möglich ist. Auch die vorhandenen Icons auf der Taskleiste werden bei diesem Fehler nur noch teilweise geladen.
Das Problem lässt sich rudimentär mit der Windows-Wiederherstellung bekämpfen, allerdings wird nach einigen Tagen das entsprechende Update durch Microsofts Zwangsupdate-Politik doch wieder installiert. Möchtet ihr den Fehler dauerhaft bekämpfen, hilft folgende Vorgehensweise:
- Startet den Task-Manager mit Strg + Shift + Esc (oder Alternativ über Strg + Alt + Entf).
- Klickt im Task-Manager auf den Reiter „Datei“ und anschließend auf „Neuen Task ausführen“.
- Tippt nun „cmd.exe“ im neuen Fenster ein.
- In der sich öffnenden DOS-Shell den Befehl „shutdown -g -t 0“ eingeben.
- Windows 10 startet neu und leert den kompletten Cache. Das Problem sollte behoben sein!